Den Wandel gestalten


Durch innovative Konzepte für die Zukunft gerüstet: Meisterbetrieb aldo GmbH feiert 20-jähriges Bestehen

Bochum, im Juli 2010. Sein 20-jähriges Bestehen feierte am 1. Juli 2010 der Meisterbetrieb aldo GmbH für Heizung, Sanitär, Anlagen- und Lüftungsbau. Mit drei Mitarbeitern startete Geschäftsführer und Innungsobermeister Albert Landsberger 1990 an der Castroper Straße in Bochum. Heute setzen 34 Mitarbeiter, darunter sechs Auszubildende, innovative Konzepte für generationengerechtes Wohnen, die Nutzung erneuerbarer Energien sowie intelligentes Heizen und Kühlen um.


Schaffung von Lebensqualität


Ca. 6500 Handwerksbetriebe in NRW haben sich auf Sanitär, Heizung und Klima (SHK) spezialisiert. Die meisten zählen – inklusive Chef – nicht mehr als 4,5 Mitarbeiter. "Die Zeit der großen Neubauprojekte ist lange vorbei. Unser Handwerk musste sich entscheiden zwischen der Hausmeisterschiene und der Schaffung von Lebensqualität", sagt Landsberger. aldo setzte von Anfang an Zukunftstrends, zum Beispiel die Gestaltung des demografischen Wandels. Landsberger: "Die älter werdende Gesellschaft bietet große Chancen, ganz besonders für das Handwerk. Die meisten Menschen wollen so lange wie möglich selbstbestimmt in einer eigenen Wohnung leben. Das gelingt nur, wenn die wichtigsten Räume wie Bad und Küche generationengerecht gestaltet sind. Hier kann das Handwerk gute Lösungen anbieten."


Innovationspreis des Landes NRW


2005 ließ sich Landsberger von der Handwerkskammer Düsseldorf als einer der ersten zur „Fachkraft für alten- und seniorengerechtes Bauen und Wohnen“ ausbilden, die aldo GmbH wurde zum „Zertifizierten Betrieb für Barrierefreiheit“. Seit 2008 zeigt "aldo – design in funktion", ein Showroom an der I. Parallelstraße, dass funktionelles, bewegungsgerechtes Wohnen, stilvolles Design und anspruchsvolle Technik kein Widerspruch sind. Für diese Idee wurde "aldo – design in funktion" noch 2008 mit dem Innovationspreis des Landes NRW ausgezeichnet.